Drei Spieltage sind absolviert, zwei verbleiben in der Saison 2025. Für alle unsere vier Teams ist die Ausgangslage für die restlichen Spieltage gut.
Mit einem erneuten 2. Platz in der Tageswertung konnte unsere 2. Herrenmannschaft in Seddin den Vorsprung auf die Abstiegsränge auf drei Punkte ausbauen. Am nächsten Spieltag kann auf heimischem Geläuf bereits eine kleine Vorentscheidung fallen. Der Rückstand auf die Tagessieger aus Seddin fiel mit 34 Schlägen zwar etwas hoch aus, aber wichtiger waren die 2 Schläge Vorsprung auf Platz 3 und das Team aus Gatow. In der Tabelle hat Chemnitz nur noch theoretische Chancen auf einen Klassenerhalt und die Herren aus Semlin benötigen zwei gute Ergebnisse, um unsere Herren noch von Platz 3 zu verdrängen. Die Augen auf den Aufstieg gerichtet haben die Seddiner, Gatow muss sich ebenfalls noch zweimal anstrengen, wenn der Aufstieg gelingen soll.
Mit drei Punkten Vorsprung reisten unsere Herren in den hohen Norden an die dänische Grenze nach Glücksburg. Bei der Heimreise am Sonntagabend war dieser Vorsprung auf lediglich einen Punkt zusammengeschmolzen. Die mögliche Vorentscheidung wurde verpasst und das Aufstiegsrennen ist somit wieder komplett offen. In einem spannenden Dreikampf mit zahlreichen Führungswechseln, konnte sich das Team aus Treudelberg mit 4 Schlägen vor der Gastgebern aus Glücksburg durchsetzen. Weitere 2 Schläge dahinter kamen dann die Stolper Herren auf dem Tableau nur auf Rang 3. Besonders in den nachmittäglichen Vierern konnten die Hausherren ihren Heimvorteil voll ausnutzen: dank -6 aus drei gewerteten Vierern konnten sie unseren Herren satte 9 Schläge abnehmen. Der nächste Spieltag führt die Teams nach Treudelberg. Um die Ausgangssituation für den letzten Spieltag in Hittfeld zu verbessern, darf es gerne, wie schon in der Aufstiegssaison 2022 ein Tagessieg in Hamburg sein. Für den Club zur Vahr und Hittfeld stehen die Zeichen auf Abstieg.
Den dritten Tagessieg in Folge peilten unsere 2. Damen im Golfclub Halle am Hufeisensee an. Mit einem mehr als überzeugenden Vorsprung von 42 Schlägen war dieser nie ernsthaft gefährdet. Der 5 Punkte Vorsprung in der Tabelle ist ein nettes Nebenprodukt der tollen Leistungen, aber das Ziel bleibt die Saison mit fünf Tagessiegen abzuschließen. In zwei Wochen kann beim Heimspiel auf dem Ostplatz der nächste 5er folgen.
Platz 2 beim Heimspieltag vor zwei Wochen wurmte unsere Damen schon, auch wenn sie “nur” durch ein stark aufspielendes Team von der Wendlohe getoppt wurden. Nun stand das Rückspiel in der Wendlohe auf dem Programm und natürlich sollte es hier Platz 1 werden, um die ärgsten Konkurrentinnen wieder etwas auf Abstand zu bringen. Mit einer kompakten Teamleistung (alle Scores zwischen +1 und +5) wurde nicht nur der kurzfristige Ausfall von Anna-Maria Diederichs kompensiert sondern auch die Gastgeberinnen um 20 Schläge abgehängt. Dass sich dann noch das Team aus den Walddörfern zwischen uns und Wendlohe schob, wird dann dankend mitgenommen. Statt dem geplanten 1-Schlag-Vorsprung nehmen unsere Damen nun sogar 2 Punkte Vorsprung auf Wendlohe mit in den nächsten Spieltag bei den nun Drittplatzierten aus den Walddörfern.
Somit haben alle Teams den Aufstieg bzw. den Klassenerhalt weiterhin fest in eigener Hand.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Damen
2. Damen
1. Herren
2. Herren

2. Damen v.l.: Laura Penzold, Sabrina Schloo, Elisabeth Jessen, Fritzi Horn, Emma Scheuer, Luise Pekoll, Sina Gerstung, Sabrina Bellerich

- Damen v.l.: Mia Büch, Nora Scheuer, Keira Wolf, Marie Kuschke, Julia Paschen, Anna-Maria Diederichs, Pureun Kim, Kim Penzold

- Herren v.l.: Carl Lamcke, Uli Zilg, Gustav Ordel, Timo Vahlenkamp, Edgar Seemann, Luis Büch, David Rauch, Julian Schwarz, Eric Göldner, Florian Schrödl, Lasse Kieper, Julian Trost