Im zweiten Jahr eröffnete der DGV mit der Deutschen Lochspielmeisterschaft die Turniersaison bei uns in der Stolper Heide. Wie im letzten Jahr mit Florian Schrödl als Gewinner der Silbermedaille, konnte sich 2025 Luis Büch nach sechs herausfordernden Runden mit der Bronzemedaille ehren lassen.
Nicht nur, dass der Berliner GC Stolper Heide im Jahr 2025 sein 30-jähriges Bestehen feiert, auch die Deutschen Lochspielmeisterschaften haben ein rundes Jubiläum: das 20-jährige! Seit 2005 pflegt der DGV diese Tradition die Saison nicht mit einem schnöden Zählspiel zu eröffnen, sondern mit der volatileren Form im 1-gegen-1 des Lochwettspiels. Eigentlich ging Team Stolpe mit sechs Teilnehmern in das Turnier, aber Anna-Katharina Brehm musste kurzfristig wegen Erkrankung absagen. Es blieben zwei Herren mit Luis Büch und Vorjahresfinalist Florian Schrödl, sowie drei Damen: Pureun Kim, Kim Penzold und Nora Scheuer.
In der Vorrunde hatten die Spieler zunächst drei Matches zu bestreiten, bevor dann ins KO-System übergegangen wird. Platz 1 in der Gruppe berechtigt zum weiteren Spiel am Wochenende um die Plätze 1-8, während der Gruppenzweite nur noch um die Plätze 9-16 kämpfen darf. Dementsprechend hart umkämpft waren die Matches. Den Auftakt machten die Herren am Donnerstagmorgen. Weil der Westplatz in so tollen zustand war, wollten unsere beiden Herren unbedingt die vollen 18 Loch spielen. Für Florian Schrödl ging mit 1auf auf das letzte Loch gegen Leon Lange (Hcp -3,7 GC Valley) und konnte am letzten Grün den Sieg und einen Punkt eintüten. Luis Büch hatte sein Match gegen Lauri Diener (-2,5 St. Leon-Rot) gerade erst an der 17 wieder auf ‘All Square’ gestellt, musste sich dann aber mit einem Bogey dem Nationalspieler geschlagen geben. Auch eine ganze Barrage an Birdies reichten hier nicht für den Sieg…sensationelles Spielniveau von beiden Spielern.
In der Nachmittagsrunde hatte Florian nicht wieder das gleiche Fortune am letzten Loch und verlor die 18 gegen Nicolas Eberhard (-2,6 Frankfurter GC) um das Match, in dem er nie hinten gelegen hatte, doch ‘nur’ zu teilen. Luis bekam es mit unserem ehemaligen Mannschaftsspieler Lasse Bonig (-3,3 jetzt GC Hannover) zu tun. Sieben weitere Nachmittags-Birdies zeigten hier jedoch Wirkung und Luis konnte das Match mit 5&3 für sich entscheiden.
Zwischen den beiden Herren-Runden spielten die Damen ihre Runde 1. Nicht mit dabei: Kim Penzold, die aufgrund von Absagen mit einem Freilos an Tag 1 spielfrei hatte. Für Pureun Kim lief es nach Maß: das erste Loch wurde gewonnen und danach nicht mehr nach hinten geschaut. Ohne Lochverlust beendete Pureun das Match an Bahn 13 gegen Charlotte Görsch (-1,9 Wannsee) für einen souveränen 6&5 Sieg. Für Nora Scheuer lief es ähnlich gut. Hinten lag sie über die Runde eigentlich nie, an Bahn 8 ging sie gar das erste mal mit 2auf in Führung. Aber die Nerven, beim zweiten großen Turnier nach der German Girls vor ein paar Wochen, kamen dann ab Bahn 15 ins Spiel. Drei verlorene Löcher ließen das Match AS auf die 18 gehen und dort spielte Julia Bäumken (-2,4 Altenhof) ihre Erfahrung aus und sicherte sich den Sieg.
Die acht Matches, welche an Tag 2 anstanden kann man sehr klar in zwei Hälften einteilen: die Vormittagsrunden waren sensationell, nachmittags nicht ganz so. Als zweites Match auf dem Platz startete Kim Penzold mit einem ganz starken 1-auf Sieg gegen Emilie von Finckenstein (-4,8 Hamburger GC) ins Turnier. Pureun Kim spielte erneut tolles Golf und konnte Leonie Breutigam (-3,4 HH-Wendlohe) mit 2&1 besiegen. Rauf und runter ging es für Nora, die in ihrem zweiten Match gegen Laura Kowohl (-4,0 Wannsee) schnell 1 auf führte, dann mit 2 down hinten lag sich aber zur Bahn 10 wieder mit 1 auf nach vorne geschoben hatte. Am Ende behielt sie die Nerven und sicherte sich eine Bahn vor Schluss den 2&1 Sieg. Für den Nachmittag war die Aufgabenstellung klar: für Nora würde ein weiterer Sieg für die Trostrunde reichen, bei Kim und Pureun reicht jeweils ein unentschieden für den Gruppensieg. Leider erwischten alle drei nicht den besten Nachmittag und sowohl Nora (3&2 gg. Victoria Schuldt -2,1), Kim (6&4 gg. Mia Lena Hoffmann -2,5) und Pureun (5&3 gg. Leonie Wulfers -4,7) verloren ihre Matches gegen die drei Spielerinnen vom Hamburger GC. Damit verpassten Nora und Kim das Wochenende, während Pureun zumindets in der “Trostrunde” um die Plätze 9-16 noch weiterspielen durfte.
Ebenfalls zwischen den beiden Damen-Runden waren die Herren mit ihrer entscheidenden Vorrunde angesetzt. Für Luis ging es im direkten Duell gegen Maik Süßbier (-4,7 Wannsee) um den Gruppensieg. Luis hatte sich erneut mit beeindruckendem Golf einen 3auf Vorsprung nach 9 Bahnen herausgespielt, aber zum Turn kam dann die Antwort aus Wannsee: an der 10 gewann Maik das Loch mit einem Birdie und an der 11 legte er seine Annäherung quasi tot an den Stock zum Eagle. Luis drohte das zweite Loch in Folge zu verlieren aber ein sensationeller Chip-in zum Eagle brachte das Match weiterhin mit 2auf für Luis auf die 12. Der Abschlag von Maik hatte erneut das Potential zu einem echten Nackenschlag für Luis, als der Ball erneut weniger als einen Meter neben der Fahne zum Liegen kam. Doch erneut konnte Luis mit einem Birdieputt aus 5 Metern das Loch teilen. Hier hätte sich das Match locker drehen können, aber am Ende reichte es für Luis zu einem 3&2 Sieg und dem Einzug in die Medaillenrunde. Im zweiten Match mit Stolper Beteiligung bekam es Florian mit Nils-Levi Bock (-4,8) aus St. Leon-Rot zu tun. Das Match alternierte über die ersten 14 Loch zwischen AS und 2auf für Florian, aber am Ende konnte sich der 18-jährige Nationalspieler knapp durchsetzen. Aufgrund der Niederlage und des Ergebnisses im Parallelspiel bedeutete dies das Ausscheiden nach der Vorrunde.
Die KO-Spiele starteten am Samstag von zwei Tees und Pureun war im ersten Flight von Tee 1 gegen Lotte Schuhr (-2,8 St. Leon-Rot) im Einsatz. Eine fast makellose Vorstellung bescherte ihr eine 5auf Führung nach 10 Löchern, welche sie dann zu einem 3&2 Sieg verwalten konnte. Am Nachmittag lief es dann gegen Lottes Clubkameradin Laetitia Leisinger (-3,5) nicht ganz so gut. Diesmal von Tee 10 verlor Pureun gleich die 10 und die 13, konnte sich aber zum Turn an Bahn 1 wieder auf 1down heranspielen. Nach Lochverlusten an der 2, 4 und 7 war das Match dann aber hoffnungslos verloren und endete mit 4&2.
Mit dem erst 17-jährigen Anton von L’Estocq (-4,3 GC Feldafing) bekam es Luis im Viertelfinale mit einem weiteren Nationalspieler zu tun. In einem von beiden Seiten erneut hochklassigen Match hatte Luis am letzten Loch mit 1auf knapp die Nase vorn und sichert sich einen Platz im Halbfinale. Dort wartete, nach seinem 3&2 Sieg gegen Florian Riedel, bereits Tjelle Rieger (-4,9 St. Leon-Rot). Dieser ist, wenig überraschend, ebenfalls Nationalspieler und musste in seinen bisherigen Machtes noch nie weiter als bis Bahn 16 spielen. Über die ersten 10 Bahnen konnte Luis das Match durchaus offen gestalten, zwischendurch konnte er sogar in Führung gehen. Nach zwei Lochgewinnen von Tjelle konnte Luis an der 13 noch einmal kontern, aber an der 15 musste er das Match mit 5&3 verloren geben. Aus Stolper Sicht hätte man sich natürlich erneut eine Finalteilnahme eines Lokalmatadors gewünscht, aber man muss ja auch mal gönnen können.
Egal welchen Wetterbericht man für den abschließenden Sonntag heranzog, es sah feucht und nach Gewitter aus. Daher entschloss sich die Spielleitung die Medaillen-Matches morgens als Erste starten zu lassen und die Platzierungsspiele nur über 9 Loch zu spielen, um vor dem Gröbsten fertig zu sein. So kam es dass Pureun es den geteilten 11. Platz belegt, da ihre Gegnerin Katharina Anglett (-3,8 Stuttgart Solitude) mit einem Birdie am letzten Loch das Match wieder auf AS brachte. Luis kam am frühen Morgen etwas langsam ins Match gegen Leander Neuhaus (-3,2 HH-Wendlohe), konnte aber an der 7 in Führung gehen, welche er bis zur 11 auf 3auf erhöht hatte. Am Ende steht ein 3&2 Sieg und die hochverdiente Bronzemedaille. Nach sechs Runden mit lediglich einer einzigen Niederlage, gegen einen famos aufspielenden Champion (6&4 Finalsieg gegen Clubkollege Leonas Jung), war es eine erfolgreiche Woche für Luis Büch.
Bei den Damen konnte sich Sofia Maier-Borst (-3,6 St. Leon-Rot) gegen Therese de Bochdanovits (-2,8 GC Würzburg) mit 2&1 durchsetzen, Platz 3 ging an Laura Schedel (-2,9 GC Schloss Guttenburg) nach einem 3&2 Sieg über Louisa Bloomfield (-1,5 GC Hannover).
Herzlichen Glückwunsch an alle Medaillengewinner!
Sowohl von den Honoratioren des DGV und den Referees als auch von den Spielern gab es nichts als Lob für den Austragungsort und die dafür maßgeblich verantwortlichen Greenkeeper für den sensationellen Platzzustand.

Medaillengewinner v.l. (DGV/stebl): Luis Büch, Leonas Jung, Tjelle Rieger, Sofia Maier-Borst, Therese de Bochdanovits, Laura Schedel
Weitere Impressionen: