Jugend

Für die Champions von morgen: 

Die Jugendförderung im Berliner Golfclub Stolper Heide e.V.

Golf ist mehr als ein Sport – es ist eine Leidenschaft, eine Herausforderung und eine Schule fürs Leben. Genau deshalb liegt uns die Förderung unserer Golfjugend besonders am Herzen. Mit einer klaren Struktur und maßgeschneiderten Trainingskonzepten begleiten wir junge Talente auf ihrem individuellen Weg – vom ersten Schwung bis auf die großen Turnierbühnen dieser Welt.
 

Früh anfangen, groß rauskommen!
Unsere Jüngsten starten als Bambinis (5-8 Jahre) und wachsen im Grundlagen-Training (9-12 Jahre) in den Golfsport hinein. Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um Begeisterung. Im Sommer wird zweimal, im Winter einmal wöchentlich trainiert – mit viel Spaß, Motivation und Teamgeist.

Breitensport oder Leistungssport? Dein Weg, dein Spiel!
Ab 13 Jahren bieten wir zwei unterschiedliche Entwicklungswege:

  • Youngstars-Training (Breitensport, 13-18 Jahre): Hier steht der Spaß am Spiel im Vordergrund. Mit einmal wöchentlich ganzjährigem Training und der Vertiefung der Grundlagen bleibt Golf eine Leidenschaft fürs ganze Leben.
  • Leistungssport: Wer den Ehrgeiz und das Talent hat, für den beginnt eine gezielte Förderung. Unsere Trainingsgruppen sind differenziert nach Alter, Leistung und Zielen – mit mindestens zwei strukturierten Trainingseinheiten pro Woche und der Möglichkeit, sich auf regionalen, nationalen und internationalen Turnieren zu beweisen.

Vom Talent zum Titel: Unsere Leistungssport-Gruppen (LSGs)

  • LSG 6 (10-14 Jahre): Hier zeigen junge Talente ihren Biss und entdecken, ob sie das Zeug zum Spitzengolfer haben.
  • LSG 5 (Mädchen) / LSG 4 (Jungen) (12-16 Jahre): Fokus auf Wettkampf! Ziel: Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften AK 14/16, Nominierung für den Spitzenkader Berlin-Brandenburg und eine Empfehlung für das Golfteam Germany.
  • LSG 3 (Mädchen) / LSG 2 (Jungen) (14-18 Jahre): Hier geht es um die Elite. Ziele: Platz in unserer Damen- oder Herrenmannschaft, Eintrag in die Weltrangliste (WAGR), Nationalspieler werden, College-Stipendium oder sogar der Traum vom Profi-Golf.
Unsere Vorbilder? Spieler wie Polly Mack (LPGA / LET) , Anna-Maria Diederichs (LETAS) und Timo Vahlenkamp (Challenge Tour), die von der Stolper Heide aus ihren Weg in den Profisport gefunden haben.
 
Du hast den Willen? Wir haben die Plattform! Werde Teil unserer starken Golfjugend und entfalte dein Potenzial mit uns. Bei Interesse freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme unter s.mueller@golfclub-stolperheide.de. Nach vorheriger Absprache kannst du viermal kostenfrei am Training teilnehmen und herausfinden, ob der Golfsport für dich das richtige ist und du dich bei uns wohl fühlst!

Verhaltenskodex

Eine erfolgreiche Jugendarbeit bedarf nicht nur eines hohen Maßes an Eigenmotivation aller Beteiligten, sondern auch einen großen finanziellen Einsatz. Trainer, Training, Turniere, Startgelder, sonstige Benefits uvm. gilt es zu budgetieren und zu finanzieren.

Darüber hinaus ergeben sich natürlich auch für die Jugendliche Anforderungen, die einzuhalten und zu kontrollieren sind:

  • Respekt und Fairness
  • Höfliches und freundliches Auftreten
  • Pünktlichkeit
  • Konzentriertes Training
  • Regelmäßige Teilnahme am Training und an Turnieren
  • Angemessene Kleidung
  • Etikette und Regeln
  • Loyalität und Diskretion
  • Teamgeist
  • Vorbildfunktion einnehmen
  • Ausfüllen des Trainingsbuches
  • Identifikation mit dem Club

Sollten Punkte von Spielern nicht eingehalten werden oder fällt ein Spieler anderweitig unsportlich auf, so wird eine Verwarnung ausgesprochen. Kommt es zu weiteren Zwischenfällen, werden im Einzelfall geeignete Maßnahmen getroffen

Jugend-Team

Stefan Müller

Leistungssport Koordinator / Leistungstrainer Mädchen

Jurek Schwarz

Jugendwart Leistungssport

Uli Zilg

Trainer LSG 2 / Leistungstrainer Jungen

Luise Pekoll

Spielervertreterin

Florian Kracht

Breitensport Koordinator / Trainer

Dr. Katrin Hohmann

Jugendwartin Breitensport

Iulius Andreotti

Trainer LSG 4&6

Leon Müller

Trainer Breitensport