Historie
Der Golfclub Stolper Heide e.V. gründete sich im Jahre 1995. Den ersten Stolper Golfenthusiasten standen damals eine Driving Range und ein provisorisches Empfangsgebäude in Form einer Blockhütte zur Verfügung.
1997 wurde dann der von Golflegende Bernhard Langer gestaltete und vom renommierten deutschen Golfplatzarchitekten Kurt Roßknecht gebaute Westplatz mit Putting-Grün, Pitching-Grün und einer neuen großzügigen Drivingrange eröffnet. Danach entwickelte sich auf diesem neuen 18-Loch-Platz schnell ein reger Spiel- und Turnierbetrieb.
Aber schon bald wurde wegen der stetig wachsenden Mitgliederzahl und der großen Beliebtheit des Platzes bei vielen regionalen Golfern und Berlin-Touristen auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz die Kapazität knapp. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hatten das ansprechende Design des Platzes, sowie die günstige Verkehrsanbindung. Stolpe erreicht man von fast allen Berliner Stadtteilen aus in 20 – 30 Minuten bequem über die Stadtautobahn.
Um die Kapazität der Anlage zu erweitern wurde ein zweiter 18-Loch-Golfplatz errichtet; wiederum zeichnete Kurt Roßknecht für Planung und Bau verantwortlich.
Im April 2003 wurde mit dem traditionell zu Golfplatzeröffnungen vom Präsidenten des Clubs geschlagenen „Goldenen Ball“ und einem großen Fest der neue Ostplatz eröffnet.
Um den Golfeinstieg so unkompliziert wie möglich zu gestalten, wurde dank finanzieller Mithilfe der Fa. Borchert Dach und Fassade im Jahr 2007 ein 6-Löcher Kurzplatz, auf dem Jedermann/-frau und Kind auch ohne Platzreife oder Mitgliedschaft Golf spielen kann, eröffnet. Die zwischen 80 und 120 Meter langen Bahnen haben bis auf die Länge alles, was zu einem richtigen Golfplatz dazugehört: Bunker, Wasserhinernisse, Rough usw. Die Grüns und Abschläge waren bis vor Kurzem noch aus Kunstrasen, im Winter 2013/14 wurden richtige Rasengrüns und -abschläge errichtet, die derzeit einwachsen.
Ein weiterer Meilenstein der Clubgeschichte ist der Erwerb des großen, modernen Clubhauses im Jahr 2009, in dem bis dahin einige Räume zur Miete als Clubräume genutzt worden waren. Während des Umbaus, bei dem das Haus unseren Erfordernissen gemäß gestaltet wurde, gastierte der Club für zwei Jahre (2009-2010) in einem provisorischen Quartier, bestehend aus Pagodenzelten und Containern neben dem jetzigen Clubhaus. Zu Jahresbeginn 2011 wurde das neu gestaltete Haus mit einem großen Silvesterfest bezogen und eingeweiht. Auf der Clubhausterrasse mit Blick auf den Golfplatz genießen wir seither im Restaurant GREEN den Ausklang unserer Golfrunden.
Auch die sportliche Entwicklung der Clubmannschaften zeugt von der Erfolgsgeschichte des Vereins. Betreut von der Gregor Tilch Golfakademie gelang unserer jungen Damenmannschaft 2013 der Aufstieg und 2019 der Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Die erste Herrenmannschaft steht an der Spitze der 2. Bundesliga und wir sind überzeugt, dass sie bald den Sprung in die erste Bundesliga schafft. Ein weiteres Highlight sind die Siege von Falko Hanisch bei den British Boys Championships 2016 sowie bei der Allianz German Boys Championship 2017, der Team Weltmeistertitel und die Silbermedaille im Einzel von Timo Vahlenkamp bei der CIS WM 2018 und Polly Macks Titel Deutscher Meister 2016, um nur die größten Erfolge der Nachwuchsspieler zu nennen. Mit Polly Mack,Timo Vahlenkamp und Carl Siemens stellt der Verein außerdem drei Spieler für die Nationalmannschaften des DGV. Alle News zu unseren Leistungsspielern finden Sie immer aktuell hier.
Mittlerweile hat der Berliner Golfclub Stolper Heide e.V. mehr als 1450 Mitglieder und Tausende Greenfeegäste im Jahr. Viele sportliche und private Freundschaften wurden in den Jahren des Bestehens dieses Golfclubs geschlossen, so manches Turnier untereinander ausgefochten und viele gesellige Veranstaltungen runden das Clubleben ab.

Clubmeister
Damen
Jahr/Altersklasse | offen | AK30 | AK50 | AK65 | Jugend |
1997 | Charlott Prast | ||||
1998 | Ute Menges-Kiemle | ||||
1999 | Jennifer Niclas | Rosemarie Constantz | |||
2000 | Jennifer Niclas | Rosemarie Constantz | |||
2001 | Jennifer Niclas | Rosemarie Constantz | Jennifer Niclas | ||
2002 | Jennifer Niclas | Rosemarie Constantz | |||
2003 | Kathrina Stojanow | Rosemarie Constantz | |||
2004 | Stefanie Müller | Rosemarie Constantz | |||
2005 | Stefanie Müller | Rosemarie Constantz | |||
2006 | Stefanie Müller | Rosemarie Constantz | Anja Marzin | ||
2007 | Stefanie Müller | Regina Zimmermann | Ina Ritter | Anja Marzin | |
2008 | Regina Zimmermann | Kathrina Stojanow | Ina Ritter | Antonia Kilavuz | |
2009 | Stefanie Müller | Regina Zimmermann | Seun-Hi Dullweber | Kathinka Zumschlinge | |
2010 | Stefanie Müller | Regina Zimmermann | Gabriele Heidel | ||
2011 | Stefanie Müller | Regina Zimmermann | Kathrina Stojanow | Kira Vanessa Abraham | |
2012 | Friederike Nützmann | Vivien Richter | Regina Zimmermann | Friederike Nützmann | |
2013 | Friederike Nützmann | Renate Woitschach | Ina Ritter | Polly Annika Mack | |
2014 | Tara Bettle | Young-Ae Sung | Kathrina Stojanow | Tara Bettle | |
2015 | Marie Luise Kuschke | Regina Zimmermann | Kathrina Stojanow | Myung-Sook Woo | Polly Annika Mack |
2016 | Polly Annika Mack | Magdalena Müller | Christiane von Dallwitz | Dagmar Schwichtenberg | Polly Annika Mack |
2017 | Marie Luise Kuschke | Mi Chang | Young-Ae Sung | Pureun Kim | |
2018 | Marie Luise Kuschke | Mi Chang | Young-Ae Sung | Dagmar Schwichtenberg | Pureun Kim |
2019 | Marie Luise Kuschke | Mi Chang | Kathrina Stojanow | Dagmar Schwichtenberg | Pureun Kim |
Herren
Jahr/Altersklasse | offen | AK30 | AK50 | AK65 | Jugend |
1997 | Tegwyn Jones | Walter Kiemle | |||
1998 | Tegwyn Jones | Walter Kiemle | |||
1999 | Manuel Stumm | Jürgen Scheel | |||
2000 | Roderich Wegener-Wenzel | Hansjoachim Krohn | |||
2001 | Michael Reich | Peter kempinger | Helge Hauffe | ||
2002 | Helge Hauffe | Jürgen Constantz | Helge Hauffe | ||
2003 | Simon Asmus | Rick Bligh | Joachim Adomeit | Simon Asmus | |
2004 | Dennis Müller | Volker Greetfeld | Young-Kwan Kim | Viktor Schulte | |
2005 | Malte Reißig | Volker Greetfeld | Young-Kwan Kim | Kristoff Kunst | |
2006 | Dennis Müller | George Bradford | D. Alan Jones | Christopher Krai | |
2007 | Tegwyn Jones | Volker Greetfeld | Young-Kwan Kim | Jannick Eckel | |
2008 | Christopher Krai | Stefan Affeld | Heinz Bein | Christopher Krai | |
2009 | Dennis Müller | Jan Kreutzkamp | Ulrich Heidel | Sebastian Bonk | |
2010 | Kristoff Kunst | Christian Wilhelm | Heinz Bein | Patrick Krienke | |
2011 | Christoph Wagner | Olaf Kern | Heinz Bein | Felix Boltje | |
2012 | Marcel Ohorn | Olaf Kern | Rainer Kunst | Marcel Rauch | |
2013 | Sebastian Bonk | Marlon Powell | Rolf Engel | Falko Hanisch | |
2014 | Marcel Ohorn | Olaf Kern | Hans Hachenberg | Marcel Rauch | |
2015 | Marcel Rauch | Marlon Powell | Rainer Kunst | Eckart Decker | Marcel Rauch |
2016 | Falko Hanisch | Lutz Siemens | Kevin Clark | Günter Poburski | Falko Hanisch |
2017 | Sebastian Bonk | Uwe Schlenger | Andreas Krai | Jürgen Wisotzki | Sebastian Steinkühler |
2018 | Falko Hanisch | Florian Fischer | Olaf Kern | D. Alan Jones | Falk Ivanov |
2019 | Timo Vahlenkamp | Christoph Höppel | Hyung-Gyun Kim | D. Alan Jones | Falk Ivanov |